Medizinische Fachbegriffe kurz erklärt.

ASTHMA | 09.12.2021

Finden Sie medizinische Fachbegriffe manchmal schwer verständlich? Oder fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihrem Kind die Erkrankung Asthma erklären können? Einige wichtige Begriffe und Fakten im Zusammenhang mit Asthma werden hier auf einfache Weise erläutert.

Asthma ist weltweit eine der häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen bei Kindern mit allgemein steigender Tendenz. Man geht von weltweit rund 100 Mio. Asthma-Patient:innen aus. In Deutschland erkranken etwa 10-15 % aller Kinder und etwa 5-7 % der Erwachsenen daran. Damit ist Asthma die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder Asthma haben, gehören Sie auf jeden Fall einer großen Gruppe von Betroffenen an.

 

Für Antworten einfach die jeweilige Frage antippen/anklicken.

 

1. Was bedeutet ASTHMA BRONCHIALE?

Asthma bronchiale – kurz: Asthma – ist eine langfristige entzündliche Erkrankung der Atemwege. Das bedeutet, dass die Atemwege und Lunge nicht so gut funktionieren, wie sie eigentlich könnten. Das führt zu wechselnden und wiederkehrenden Symptomen und einer Behinderung des Luftstroms (Atemwegsobstruktion). Bei Asthma können die Lungen- oder Atemwege gereizt, entzündet oder geschwollen sein und auch überschüssigen Schleim produzieren. Dies kann zu Atembeschwerden oder anderen Symptomen wie Bronchospasmen führen. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Formen und häufigsten Ursachen finden Sie hier.



2. Was bedeutet NICHT ÜBERTRAGBAR?

Nicht übertragbar bedeutet, dass Sie sich weder bei einer anderen Person mit Asthma anstecken noch selbst Asthma auf andere Menschen übertragen können. Obwohl Asthma eine weit verbreitete Erkrankung ist, weiß man noch nicht genau, warum manche Menschen daran erkranken. Experten gehen davon aus, dass sowohl Umweltfaktoren – insbesondere die Luft, die wir einatmen, als auch unsere genetische Veranlagung – also, (wenn Asthma bereits in der Verwandtschaft aufgetreten ist – eine Rolle spielen können..



3. Was bedeutet CHRONISCHE ERKRANKUNG?

Asthma ist eine chronische Erkrankung, was bedeutet, dass sie nicht heilbar ist und Betroffene lebenslang begleitet. Die gute Nachricht jedoch ist, dass Expert:innen Asthma seit Jahrzehnten erforschen, und es daher heute einige sehr effektive Methoden zur Behandlung der Symptome gibt. Manchmal kann eine Asthma-Diagnose sogar eine Erleichterung sein, da Sie Ihnen hilft, die Gründe für Ihre Atembeschwerden zu verstehen. Die Diagnosestellung bedeutet auch, dass Sie Ratschläge und Medikamente erhalten können, die dazu beitragen, leichter zu atmen und ein großes Stück Lebensqualität zurück zu gewinnen..


 

4. Was bedeutet ATEMWEGSOBSTRUKTION?

Die Atemwegsobstruktion bezeichnet eine Verengung der Atemwege. Bei Asthma geschieht das, weil das Bronchialsystem auf äußere Reize verstärkt reagiert und unter anderem zähen Schleim bildet. Durch die Verengung wird der Atemwiderstand erhöht, was bedeutet, dass die Luft daran gehindert wird, problemlos in die Atemwege hinein- und herauszuströmen.



5. Was bedeutet ALLERGENE?

Allergene sind Substanzen, auf die überempfindlich reagiert werden kann. Insbesondere durch die Luft übertragene Allergene können bei manchen Asthmatiker:innen einen Asthma-Anfall auslösen. Beispiele für häufige Allergene sind Tierhaare (Tierhaarallergie durch mikroskopische Hautschuppen), pflanzliche Pollen (Pollenallergie durch Pollen von Pflanzen oder Blumen) oder sogar Duftstoffe in Parfums (Duftstoffallergie).



6. Was bedeutet ENTZÜNDUNGSHEMMER?

Ein Entzündungshemmer ist ein Medikament, das Entzündungen beruhigt. Bei Menschen mit Asthma können entzündungshemmende Medikamente mit Hilfe eines Inhalators an den Wirkort - die Lunge - transportiert werden.


 

7. Was bedeutet BRONCHOSPASMUS?

Ein Bronchospasmus bezeichnet ein plötzliches krampfartiges Zusammenziehen der Muskeln, die sich an den Atemwegen der Lungen befinden. Wenn sich diese Muskeln zusammenziehen, verengen sich die Atemwege, wodurch es zu Atembeschwerden und anderen Asthma-Symptomen kommen kann.


 

8. Was bedeutet BRONCHODILATATOR?

Ein Bronchodilatator ist ein Arzneimittel zur Linderung der Symptome bei Verengung der Atemwege (Bronchospasmus). Die Einnahme bewirkt eine Weitung der Bronchien, wodurch die Atmung wieder erleichtert wird.


 

9. Was bedeutet KORTIKOSTEROIDE?

Kortikosteroide sind entzündungshemmende Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, um das Asthma unter Kontrolle zu halten. Kortikosteroide werden in der Regel als Dauerbehandlung mit Hilfe eines Inhalators eingenommen. Sie wirken gegen die Entzündung in den Atemwegen und können Asthma-Anfälle verhindern..



10. Was bedeutet DYSPNOE?

Unter einer Dyspnoe versteht man Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden – das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Dies kann ein Anzeichen für Asthma oder eine andere Atemwegserkrankung sein.



11. Was bedeutet PEAK-FLOW-METER?

Das Peak-Flow-Meter ist ein kleines Gerät, das die maximale Strömungsgeschwindigkeit während der Ausatmung misst. Damit kann mehrmals täglich überprüft werden, wie gut der Ausatemstrom ist – und das wiederum lässt Rückschlüsse auf die Verengung der Atemwege zu. Mehr zu dem Thema: Peak-Flow-Messung: Kontrolle ist die beste Medizin.



12. Was bedeutet INHALATOR?

Ein Inhalator oder auch Inhalationssystem ist ein kleines tragbares Gerät, das Medikamente in die Lunge abgibt. Man unterscheidet zwischen Pulverinhalatoren und Dosieraerosolen. Beim Pulverinhalator wird das Medikament in Pulverform bereitgestellt und eigenständig durch tiefe, kräftige Einatmung in die Atemwege eingebracht. Bei einem Dosieraerosol liegt das Medikament in einer Flüssigkeit verteilt im Gerät vor. Bei Betätigung des Geräts wird ein feiner Sprühnebel abgegeben, der zeitgleich eingeatmet wird, um in die Atemwege zu gelangen. Inhalatoren können entweder entzündungshemmende oder bronchienerweiternde Medikamente enthalten. Ein Entzündungshemmer (üblicherweise ein Kortikosteroid) bringt durch Asthma hervorgerufene Entzündungen unter Kontrolle. Bei einem bronchienerweiternden Medikament handelt es sich um einen Bronchodilatator, der bei Bedarf die Atemwege weitet. Entzündungshemmende und bronchienerweiternde Medikamente können auch in einem Inhalator kombiniert werden. Weiterführenden Informationen: Die Säulen der Asthma-Therapie.



13. Was bedeutet AUSLÖSER?

Auslöser sind Aktivitäten oder Ereignisse, die dazu führen, dass die Asthma-Symptome (wieder) auftreten. Auslöser können z. B. anstrengende körperliche Betätigung oder der Kontakt mit Pollen oder Tierhaaren sein. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin werden möglicherweise raten, jegliche asthmaauslösende Faktoren zu vermeiden..



14. Was bedeutet INHALIERHILFE (SPACER)?

Bei einer Inhalierhilfe (Spacer) handelt es sich um eine Vorrichtung, die an ein Dosieraerosole angebracht werden kann, um die Inhalation der Medikamente zu erleichtern. Die Inhalierhilfe hält den Sprühnebel mit dem enthaltenen Medikament einige Sekunden lang in einer Kammer zurück, damit es mit dem eigenen Tempo inhaliert werden kann. Besonders bei Kindern und älteren Personen, die sich mit einer gleichzeitigen Einatmung bei Auslösung des Spühnebels schwer tun, kann der Einsatz einer Inhalierhilfe sehr hilfreich sein. .



15. Was bedeutet SYMPTOME?

Symptome stellen Krankheitszeichen dar. Zu den Asthma-Symptomen gehören Engegefühl im Brustkorb, pfeifendes Atemgeräusch (Giemen, Erklärung siehe unten), Husten oder Schwierigkeiten beim Durchatmen, zum Beispiel nach sportlicher Betätigung oder beim Einatmen von Stoffen, die die Lunge reizen könnte, wie Luftverschmutzung, Chemikalien oder andere Allergene.



16. Was bedeutet GIEMEN?

Giemen bezeichnet ein rasselndes oder pfeifendes Geräusch beim Atmen. Es ist eines der häufigsten Asthma-Symptome.


 

 

Quellen

Lungenärzte im Netz, Asthma bronchiale, Häufigkeit; https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/haeufigkeit/

2020 GINA Report, Global Strategy for Asthma Management and Prevention.
https://ginasthma.org/reports/

Das könnte Sie auch interessieren:

ORION arbeitet intensiv an der Erforschung und Entwicklung von Behandlungsoptionen für Asthma und COPD. Darüber hinaus werden auch Design und Anwenderfreundlichkeit der Easyhaler-Inhalationsgeräte fortwährend weiterentwickelt. Zu jedem Zeitpunkt stehen Produktsicherheit und Qualität an erster Stelle.

Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist für ORION von größter Bedeutung. Sämtliche soziale, wirtschaftlich und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit werden bei der Planung des Produktlebenszyklus berücksichtigt. So umspannt der Nachhaltigkeitsgedanke den gesamten Prozess – von der Forschung und Entwicklung über die Fertigung und Verwendung des Inhalators durch Patient:innen bis zur Entsorgung des Gerätes.

Den Nachhaltigkeitsbericht 2023 von Orion können Sie hier herunterladen.